DSV-Mitteilung an die Vereine
- Details
- Zugriffe: 0
Wettfahrtregeln 2025-2028
Liebe Mitglieder,
mit dieser E-Mail erhalten Sie die deutsch-englische Fassung der Wettfahrtregeln 2025-2028 im PDF-Format. Die Datei liegt auch in unserem geschützen Mitgliederbereich https://www.dsv.org/mitgliederbereich/informationen-materialien/downloads/ Diese Wettfahrtregeln senden wir ebenfalls per E-Mail an alle Wettfahrtleiter, Schiedsrichter, Vermesser und Trainer sowie an die beim DSV registrierten Regattaseglerinnen und -segler. Regattaseglerinnen und -segler, die sich noch nicht registriert haben, können dies hier unkompliziert nachholen: https://www.dsv.org/segeln/wettsegeln/registrierung-regattaseglerinnen/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Regatta-Saison. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Abteilung Wettsegeln; Ulf Denecke,
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Perlewitz
Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Segler-Verband e. V.
Gründgensstraße 18,
22309 Hamburg
Tel: 040 63200911
www.dsv.org
Themen aus der JHG
- Details
- Geschrieben von: Hartmut Tapper
- Zugriffe: 66
Moin,
ich möchte euch kurz eine Info aus der Sitzung geben, die am 25.03. seitens der JHG stattgefunden hat.
Für uns relevant: Es hat eine Windenfahrerinfo von Peter v. Göns an die Arbeitsdienstleiter gegeben, diese sind bitte unbedingt an die Windenfahrer weiterzugeben.
Ebenso ist an eine Änderung/ Erneuerung der Beleuchtung auf dem gesamten Gelände anstehend. Leuchtmittel LED und Lampentausch geht über die JHG. Strauchschnitt im großen Stil, hierzu wird über die STEGGemeinschaft ein Angebot eingeholt, haben in eigenen Reihen Gala Bauer.
Vorsitz und Hafenwart sind für die nächsten Jahre per Wahl einstimmig bestätigt. Martin Reiß ist 1. Vorsitzender und Jürgen Kok, Hafenwart.
Thema Müllcontainer beim Bootshaus: hier ist darauf hinzuweisen, dass es sich nur um haushaltsübliche Mengen handeln darf, und auch nur von den Hafenliegern.
Ferner hat es Anträge und einen Beschluss gegeben, die angenommen wurden:
- WvWO wollen ihr Dach mit Fotovoltaik ausstatten und es wird angedacht unser Hallendach ebenfalls damit auszustatten, wir sind dazu gesetzlich nach einer Dacherneuerung verpflichtet. Die Woltis schlagen vor, dabei für die JHG gesamt, dieses Thema anzusprechen und Fragen und Vorgaben zu klären.
- Beschluss: wir haben entschieden, den Tagesliegeplatzpreis von 5 auf 10 € zu erhöhen. Das gilt JHG weit. Somit sollte etwas mehr Geld in die Kassen der Vereine kommen.
Die Preisliste wird angepasst!!!!!!!!
So, das wars,
mit freundlichem Gruß
Hartmut Tapper
02.25 Kurz berichtet
- Details
- Geschrieben von: Hartmut Tapper
- Zugriffe: 431
Februar 25
wir hatten gestern wieder ein Aufnahmegespräch mit 2 Kandidaten. Wir bekommen neue und jüngere Mitglieder. Markus Paasch und Kevin Buschhorn bereichern mit ihren Motorbooten von 29 bzw 35 Fuß ab sofort unser Vereinsleben.
Wir freuen uns und sagen herzlich willkommen.
Im Nachtrag zu der JHV:
Folgende Kollegen sind aus dem Beirat und Vorstand entweder verabschiedet und neugewählt, oder bestätigt. Sein Amt abgegeben hat Michael Timmermann, der langjährige Arbeitsdienstleiter, seine Nachfolge übernimmt Andreas Matz, ebenso hat Bernhard Preperski seine Stelle für Ole Wiedemann als Hallenwart freigemacht und wird Ole weiterhin mit Rat und Tat begleiten. Lukas Evers als Jugendwart ist ausgeschieden, dafür macht Carsten Agdan, übrigens schon seit einigen Monaten interimsweise diese tolle Aufgabe. Wir bedanken uns für euren maßgeblichen Einsatz.
Bestätigt im Amt wurden der Schriftführer, der Kassenwart, der Stegwart und der Vorsitzende. Ebenso der 2. Vorsitzende, obwohl gar nicht nötig. Ein bisschen Chaos macht das Leben amüsant.
Das 1. Schrottschiff ist geholt, das 2. folgt nächste Woche. Damit haben wir wieder mehr Raum im Freilager und schöner aussehen wird es dann auch.
Der Spüler ist jetzt voll besetzt, nach der Sitzung haben sich noch etliche Kollegen zur Mithilfe bereiterklärt.
Den 1. Sliptermin haben wir am Mittwoch den 3. April.
So, das war im Kurzvortrag das Wesentliche.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Tapper