Beitrag 12.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 12 / 2020
Fangen wir an, mit einer guten Nachricht: Der Verein hat eine neue Banner 23 Racer erwerben können, es soll erlebnishungrigen, jungen Neumitgliedern, Segelbegeisterten und Interessierten bei uns im Verein, das Segeln nahebringen. Die Banner 23 ist samt Bootstrailer noch in Bremerhaven, die „Donnerbüchse“ bleibt bis Saisonanfang auch dort, wird dann nach Hasenbüren gesegelt und in Dienst gestellt. Zu diesem Zweck und zur Ausbildung wird auch unser Pirat restauriert. - Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs lädt hiermit zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 11. Februar 2021 um 20:00 Uhr ein, wie immer, im Haus Tritonia in der Leinestrasse 5, in Bremen. Ob diese Versammlung stattfinden darf oder verschoben wird, ist wegen der Corona-Pandemie und der aktuell beschlossenen harten „Lockdown“ Maßnahmen, nicht vorhersehbar. Wir werden sehen und euch auf dem Laufenden halten. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der anwesenden Stimmen sowie der Stimmberechtigung; 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV; 3. Ehrung der Verstorbenen; 4. Berichte des Vorstandes über das vergangene Jahr 2020; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Haushaltsplan für 2021; 8. Neu- bzw. Wiederwahlen; 9. Ehrungen und Preise; 10. Verschiedenes. Anträge an den Vorstand, die unter 10. diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. In der nächsten Saison sind einige Vorstands- und Beiratsposten neu zu besetzen bzw. stehen Wiederwahlen an, so der Vorstandsvorsitzende, der Schriftwart, der Hafenwart, der Hallenwart, der Arbeitsdienstleiter und ein Jugendwart. Interessierte Bewerber mögen sich bitte rechtzeitig melden. – Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Matthias Brüggemann und Sabine Mitschker. Hier sei noch einmal erwähnt, dass wir in diesem Jahr eine erfreulich hohe Zahl an neuen Mitgliedern begrüßen durften. Hoffen wir, dass unser Vereinsleben im nächsten Jahr nicht mehr auf gemeinsame Aktivitäten wie Grill- und Klönabende und gemeinsame Ausfahrten verzichten muss. – Segelwart Malte Preperski bittet um Übersendung der Logbücher eurer Sommertörns, für die Bewerbungen auf den C.H.-Poppe-Gedächtnispreis des BYC, bis spätestens Ende Dezember. Die Bedingungen dazu sind auf unserer Website zu finden. - Unser Hafen wird im Frühjahr wieder gespült. Die Termine wurden bekanntgegeben, gespült wird vom 15. bis zum 26. Februar 2021. Danach werden die neuen Schaltkästen an den Stegen montiert, des Weiteren wird der Mittelsteg unserer Anlage um 12 Plätze verlängert, so haben dann auch die Schiffe unserer Neuzugänge sowie einiger Gastlieger Platz genug. - Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC und deren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Haltet Abstand, kommt vor allen Dingen gesund ins Neue Jahr – Guten Rutsch!
Beitrag 11.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 11 / 2020
Aufgrund der stark gestiegenen Corona-Zahlen müssen wir wieder mit vielen Einschränkungen leben. Auf einen gemeinsamen Klönabend werden wir wohl noch eine Weile verzichten müssen, allerdings können wir noch an den Booten in der Halle mit unseren Instandsetzungsarbeiten weitermachen. Das ist schon mal was. Hoffen wir, dass nicht noch ein größerer Lockdown folgt, und wir wieder nicht in der Halle arbeiten dürfen, weil es verboten wurde. - Im Dezember wird unser Kassenwart Hartmut Tapper die fälligen Winterbeiträge für Freilager- und Hallenmiete abbuchen. Bitte denkt wie immer daran, rechtzeitig für Deckung auf eurem Konto zu sorgen. In diesem Zusammenhang sei der Hinweis erlaubt, dass jedes Mitglied uns über evtl. Adress- und Kontoänderungen unaufgefordert informieren muss. Eine aktuelle E-Mail-Adresse sowie eine neue Telefonnummer gehören selbstverständlich dazu. Es gibt immer noch Mitglieder, die ich als Schriftführer weder über eine Rundmail noch telefonisch erreichen kann. Das ist nicht nur lästig, es führt immer wieder zu Nachfragen und Unannehmlichkeiten, weil wichtige Informationen nicht zeitnah weitergegeben werden können. – Unser Segelwart Malte Preperski bittet wieder darum, dass die Bewerber um den Heinrich-Poppe-Gedächtnispreis des BYC, bis spätestens zum Jahresende, die Logbücher ihrer Reisen einsenden möchten. Auch wem unser Wanderpokal als weit gereister Einhandsegler verliehen wird, steht bisher nicht fest. - Es gab in diesem Jahr ja sehr viele Mitglieder, die ausgedehnte und/oder interessante Fahrten mit ihren Schiffen unternommen haben. Da wir auf den Klönabend verzichten müssen, hier ein Vorschlag meinerseits: auf unserer Vereinswebsite könnte ich von euch Bildbeiträge einstellen. Begrenzt auf einen Bericht mit 1-3 Bildern pro Schiff. So können wir wenigstens digital die vergangene Saison teilen. Wer mag, kann sich dazu per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei mir melden. - Um Aufnahme in den Verein als aktive Mitglieder haben gebeten: Sabrina Dollinger, Henning Kirchner und Lukas Evers. – Zeitlich steht die Planung der Jahreshauptversammlung, wie jedes Jahr im Februar, an. Einen Termin sowie die räumliche Organisation können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider, wegen der Einschränkungen, noch nicht benennen. - Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Restherbst sowie eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Gebt acht auf Euch, bleibt alle gesund und munter!
Beitrag 10.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 10 / 2020
Wir waren in diesem Jahr sehr früh dran, das Aufslippen am letzten Wochenende 9. und 10.10. verlief recht zügig. Das Wetter zeigte sich nicht gerade von seiner freundlichsten Seite, jedoch hatten alle gute Laune, und so konnten schon am Freitag mehr Boote als geplant aus dem Wasser geholt werden. Es sind in der Halle einige Schiffe dazu gekommen, sodass die Slip Crew mächtig Arbeit hatte, die Schiffe zu platzieren. Samstagmittag wurde diese Mühe leider nicht, bedingt durch die neue Corona Situation, mit Erbsensuppe und Würstchen belohnt. Schade, denn wenig entspannte Geselligkeit tat nach getaner Arbeit immer gut! Hoffen wir alle, dass die Pandemie demnächst nicht wieder zu noch strengeren Regeln und einem Lockdown führt und wir und unsere Lieben gesund bleiben! Ich erinnere an die AHA Regeln, haltet also immer genügend Abstand zueinander, auf Hygiene achten, wascht eure Hände regelmäßig und setzt bei Gedränge die Masken auf. - Im Zusammenhang mit den letzten Störfallen bei AMB hat es einen umfangreichen E-Mail-Verkehr gegeben. Mitglieder, die meinen, einige der Mails zu den Schadenmeldungen nicht erhalten zu haben, werden gebeten, eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular der BYC-Homepage „https://byc-bremen.de“ an den Vorstand zu senden, damit wir die Korrektheit der E-Mail-Adresse überprüfen können. In diesem Zusammenhang sei der Hinweis erlaubt, dass jedes Mitglied uns über evtl. Adressänderungen von selbst informieren muss. Die aktuelle E-Mail Adresse gehört selbstverständlich dazu. - Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern weiterhin einen schönen Herbst. Bleibt alle gesund und munter!
Beitrag 09.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 09 / 2020
So nach und nach sind alle Vereinsmitglieder von ihren Sommerreisen zurück und schon steht das Saisonende wieder vor der Tür: Die Masten werden in diesem Jahr am Freitag und Samstag, den 2. und 3. Oktober gezogen. Angefangen wird jeweils ab 11:00 Uhr. Der Termin für das Aufslippen der Mitglieder, die am Samstag Arbeitsdienst haben, ist am Freitag den 9. Oktober. Deren Schiffe werden, wie üblich, bevorzugt. Wenn die Zeit ausreicht können eventuell weitere Mitglieder dazukommen. Treffen ist um 14:30 Uhr. Bitte den Aushang in der Halle beachten. - Der Hauptslipptermin für alle anderen ist am Samstag, den 10. Oktober. Es wird sehr früh am Morgen angefangen, die Anfangszeit ist um 5:15 Uhr, also frühes Aufstehen ist angesagt. Hierzu werden die Listen zum Eintragen am schwarzen Brett in der Halle ausgehängt. Mittags gibt es wieder einen leckeren Eintopf. - Dazu noch ein wichtiger Hinweis an die Bootseigner: die Slippwagen und Hafentrailer sind unbedingt vorab auf Schäden und Funktion zu prüfen und Mängel sind zu beheben. Es ist darauf zu achten, dass die Reifen der Hafentrailer genügend Luftdruck haben. Weiterhin muss ich noch darauf hinweisen, dass alle Bootseigner unbedingt einen Haftpflichtversicherngsnachweis vorweisen müssen. Denkt bitte unbedingt daran, Eure gültigen Versicherungsnachweise bis spätestens zum Slippen bei Helmut Lorch abzugeben. Ohne den Nachweis wird das betroffene Schiff nicht geslippt! - Im September hatten wir wieder einige Bewerber mit denen wir Aufnahmegespräche geführt haben. Christian Weber, Uwe Bock, Hilmar Apmann, Anton Altvater und Jens Bundesmann wurden als neue Mitglieder bei uns aufgenommen. Seid recht herzlich willkommen im Verein. - Die Slipptermine für 2021 stehen fest und werden demnächst bekanntgegeben. - Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Herbst und hoffen darauf, dass unsere Klönabende wieder stattfinden können. Bleibt alle gesund und munter!
Beitrag 08.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 08 / 2020
Da ist der Sommer ja doch noch ganz schön heiß zurückgekommen. Viele Mitglieder sind noch unterwegs, das Wetter ist prima. Auf unseren Schiffen konnten wir überraschend entspannt und sicher den Urlaub genießen. Sicher aufgehoben auf den Schiffen, unter Einhaltung der Abstandsregelungen, konnte man manchmal fast vergessen, in welch schwierigen Zeiten wir uns befinden und manch einer möchte, dass der Sommer nie zu Ende geht, wegen der neuen Corona Nachrichten möchte man die Zeit zurückdrehen. Genießt diese Zeit auf dem Wasser und an Land, solange das Wetter und die Corona Situation es erlauben. - Die Dachsanierung der Bootshalle beginnt, wir weisen nochmals darauf hin, dass die Eigner der Boote, die noch in der Halle liegen, diese wegen der Verschmutzungsgefahr gut abdecken sollten. - Es haben wieder einige Wassersportbegeisterte einen Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft bei uns gestellt. In diesem Jahr hatten wir mehr Anträge als in den Jahren zuvor. Eine positive Entwicklung! Die Aufnahmegespräche finden demnächst statt. - Wir suchen immer noch einen neuen, ambitionierten Jugendwart. Interessierte an diesem Posten möchten sich bitte beim Vorstand melden. - Einige Mails kommen unzustellbar zurück. Bei Adressänderungen geht es am einfachsten, wenn ihr eine Mail an „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ schickt, ohne Text, aber mit Namen und den richtigen Kontaktdaten. – Denkt bitte daran, wir sind in diesem Jahr sehr früh dran, die Masten werden am Wochenende 2. und 3. Oktober 2020 gezogen. Der Aufsliptermin für unsere Schiffe, ist am Samstag, den 10. Oktober 2020. Die jeweiligen Anfangszeiten werden frühzeitig durch Aushang am schwarzen Brett in der Halle und auf unserer Homepage „https://byc-bremen.de“ bekannt gegeben. - Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, an Land und auf dem Wasser weiterhin eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und kommt gesund und munter wieder zurück. Wir hoffen auf tolle und erfreuliche Berichte von Euch, vielleicht auch mal wieder bei einem gemeinsamen Grill- und Klön Abend.
Beitrag 07.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 07 / 2020
Dieser Sommer verwöhnt uns bisher leider gar nicht, jedoch lassen wir uns nicht davon abhalten, unsere Touren durchzuführen. Viele genießen Ihren wohlverdienten Urlaub. Und vielleicht bringt der August ja doch noch sommerliches Wetter? – Viele unserer Mitglieder sind trotz Corona und nicht so schönem Wetter in der Nord- und Ostsee unterwegs. Ich habe Meldungen von einigen, von Helgoland, Kiel, Großenbrode und Greifswald sowie aus Dänemark von Marstal, Rosnaes, Grena und Middelfart erhalten. Dänemark hat rechtzeitig zum Urlaubsbeginn die Einreisebeschränkungen zurückgenommen und, das zeigt meine Erfahrung, ist sehr beliebt bei deutschen Seglern. Eine Maskenpflicht gibt es nicht, die Hygiene (Desinfektion der Hände vor und nach einem Einkauf) sowie die Abstandsregelungen werden dort jedoch sehr ernst genommen und strikt eingehalten. - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und kommt gesund und munter zurück.
Beitrag 06.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 6 / 2020
Die Dachdecker fangen demnächst an die Oberlichtplatten in den Hallen auszutauschen. Die restlichen Hallenlieger sollten daher ihre Schiffe gut abdecken, damit eventueller Staub und mit den Arbeiten einhergehende Verschmutzungen keinen Schaden anrichten. Die Bootswagen werden nach den Arbeiten wieder in die Halle gebracht. – In diesem Monat hatten wir zahlreiche Bewerber mit denen wir Aufnahmegespräche geführt haben. Helge Berger, Michael Zellhorst, Manfred Pöhlmann, Bernd Feldmann, Andreas Flügger, Florian Reiners, Jan Sternagel, Leon Büchter, Nils Eisenschmidt und Tim Ehlers werden als neue Mitglieder aufgenommen. Seid recht herzlich willkommen im Verein. – Das ist ein Grund, daran zu denken, den Mittelsteg wieder zu verlängern. Jedoch, bevor das geschehen kann, muss noch gründlich über die Kosten und die Arbeit nachgedacht, und geplant werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Finanzen soll ja gewährleistet sein. Wir werden sicher zu einem guten Entschluss kommen! – Viele freuen sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub, sind aber berechtigterweise vorsichtig und planen nicht weit voraus. Ein paar Mitglieder befinden sich trotz aller Einschränkungen schon in Nord- und Ostseegewässern. Wie ich gerade vernommen habe, kann Dänemark wieder angelaufen werden, wenn man eine bestimmte Anzahl (6?) von Übernachtungen, also Liegeplätzen, gebucht hat. Schwierig, wo wir doch alle vom Wetter abhängig sind! Auch Polen hat die Grenze für Reisende geöffnet. In den Ost- und Nordseehäfen sind Toiletten und Duschen, wenn auch manchmal mit Einschränkung, wieder geöffnet. Die deutschen Küsten bieten glücklicherweise auch viele schöne Häfen und Ankerbuchten in denen man eine entspannte, interessante und erholsame Zeit verbringen kann. - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, bleibt vor allen Dingen gesund und kommt frisch und munter und gut erholt zurück. Vielleicht haben wir ja Glück, und können unsere Sommererlebnisse bei einem Grill- oder Klönabend endlich wieder austauschen.
Beitrag 05.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 5 / 2020
Es ging dann doch überraschend los mit dem Slippen. Die Schiffe sind im Wasser, naja nicht alle. Da einige Eigner wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Verordnungen aus ihrem gesteckten Zeitplan gerissen wurden, muss die verlorene Arbeitszeit jetzt nachgeholt werden. Da wird in den nächsten Tagen noch das ein oder andere Schiff ins Wasser gelassen werden, mit Mast besetzt und für die Saison ausgerüstet. Wir sind gespannt darauf, ob wir die geplanten Törns an Nord- und Ostsee auch so wie wir sie durchdacht haben, durchführen können. Noch sind Ländergrenzen, viele Häfen und Marinas in Nord- und Ostsee geschlossen, ob wegen der Krise der Ausnahmezustand wieder aufgelockert oder gar aufgehoben wird, ist noch völlig unvorhersehbar. Vorerst sind wir froh, wieder Zeit an Bord verbringen zu können und unter Einhaltung der Verordnungen wenigstens etwas Wassersport und Vereinsleben genießen zu dürfen. Wichtiger als unser Segelspaß ist am Ende jedoch das Wohlergehen und die Gesundheit aller. – Leider ist in ein Motorboot eingebrochen worden. Darum, aus gegebenem Anlass die Bitte an alle Stegbenutzer, das Tor zum Steg unbedingt immer geschlossen zu halten. - Wir freuen uns über einige Neuanmeldungen. Wie üblich, hat der Vorstand zum Aufnahmegespräch einladen. Wann der nächste Grillabend stattfinden kann, wissen wir noch nicht. - Mehr neue Informationen erfahrt ihr auf der Website, gegebenenfalls werden wir diese über eine Rundmail bekannt geben. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Saison und bleibt gesund.
Beitrag 04.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 4 / 2020
Nun, eigentlich wollte ich vom ersten Sliptermin und einem vielversprechenden Saisonstart berichten. Doch es kam alles anders als es hätte sein sollen. - Die Einschränkungen zur Einhaltung der Sicherheitsabstände und Richtlinien zur Corona-Pandemie machten uns einen gehörigen Strich durch unsere Planungen. Unser Vereinsleben musste fast gänzlich eingestellt werden, ja sogar das Betreten der Halle, um an den Schiffen zu arbeiten, wird uns unter Androhung von Bußgeld untersagt. Über diese Rechtsverordnung sind wir natürlich ziemlich aufgewühlt, da wir doch festgestellt haben, dass ein Ordnungsamt in Bremen andere Regelungen aufstellt als ein Ordnungsamt in Bremerhaven, welche die Regelungen etwas anders auslegt, denn dort dürfen die Boote privat betreten, bearbeitet und genutzt werden. Und wir sind doch ein Bundesland! Eine Lockerung der geltenden Beschränkungen wurde von unseren Fachverbänden beim zuständigen Ordnungsamt beantragt, bisher hat sich leider noch nichts getan. Sobald sich etwas ergeben sollte, werden wir per Mail und auf der Homepage darüber informieren. - Rainer Otto hat noch Polo-Shirts und Base-Caps, diese können von unseren Mitgliedern zu den bekannten Preisen erworben werden. - Ja, und wie schmerzlich es auch ist, haltet Euch bitte an die Rechtsverordnung. Letztlich dient sie dem Gemeinwohl und hilft uns allen, diese Krise zu überwinden. Je erfolgreicher die verordneten Maßnahmen greifen, desto schneller sehen wir uns auf dem Wasser wieder. Hoffentlich alle bei bester Gesundheit! Bis dahin ist unser aller Geduld gefordert.
Beitrag 03.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 3 / 2020
Nun geht es mit großen Schritten auf den Start der Saison zu. - Die neuen Versorgungssäulen für die Stege sind bestellt und werden in den nächsten Wochen installiert. - In den Bootshallen sind viele Schiffseigner damit beschäftigt die Schiffe für die früh beginnende Saison vorzubereiten und auf Hochglanz zu bringen. - Es bleibt noch, darauf hinzuweisen, dass ab sofort keine Schleifarbeiten mehr in der Halle ausgeführt werden dürfen! Bitte haltet euch alle daran! Die Eigner der bereits gereinigten und polierten Schiffe werden es Euch danken. – Mit zwei Bewerbern wurden Aufnahmegespräche geführt, Stefan Heitmann und Thorge Casjens werden als neue Mitglieder aufgenommen. - Ja, und auch der neue Kassenwart will wieder unser Geld: Haltet doch bitte ausreichend Guthaben auf eurem Konto bereit, damit Hartmut Tapper Anfang April möglichst problemlos die fälligen Beiträge und Gebühren abbuchen kann. Gegebenenfalls setzt Euch bitte rechtzeitig mit Ihm in Verbindung, wenn eine andere Lösung gefunden werden muss, da nicht eingelöste Lastschriften unnötigen Ärger und Mehrkosten verursachen können. – Für den Ch.-Poppe-Gedächtnispreis haben wir diesmal leider wieder niemanden auszeichnen können, obwohl die Kriterien für das Punktesystem großzügig ausgelegt werden. Darum hier die Bitte für die kommende Saison; führt auf euren Reisen Logbuch und reicht es zum Saisonende ein! Es wird auch weiterhin die Grundlage für die Preisvergabe sein. Hoffen wir doch, so den Preis wieder attraktiver zu machen. – Und da hat es auch uns kalt erwischt: Plötzlich wird nicht nur gehamstert, nein, unser traditioneller Klön- Grillabend wird aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und einer möglichen Ansteckungsgefahr, erstmal abgesagt. So sind wir täglich auf neue Nachrichten gespannt, wie massive Einschränkungen die wir alle nicht gekannt haben, unser Leben durcheinanderbringen. – Doch der 1. Sliptermin steht an. Wie Ihr alle wissen solltet, werden am 28. März die ersten Schiffe ins Wasser gebracht. Alle Eigner treffen sich am Samstag den 28. März um 10:00 Uhr an der Bootshalle. Wir fangen dann zügig an, Hochwasser ist um 17:00 Uhr, in der Mittagspause gibt es wieder eine leckere Suppe. Eine Woche darauf werden die Masten gestellt. Zum zweiten Sliptermin, am Samstag den 25. April, werden die jeweiligen Anfangszeiten, auch für das Masten stellen eine Woche später, rechtzeitig am schwarzen Brett in der Halle und auf der Homepage bekannt gegeben. Wir freuen uns auf die neue Saison!
Beitrag 02.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 2 / 2020
In diesem Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung im Vorstand wieder einige Veränderungen. 37 stimmberechtigte Mitglieder wählten einstimmig Hartmut Tappert als Kassenwart für den aus dieser Position ausscheidenden Rainer Otto. Unser stellvertretender Vorsitzende Helmut Lorch stellt sich der Wiederwahl und wurde mit einer Enthaltung bestätigt, Segelwart Malte Preperski und unser Stegwart Boris Hohmann stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig betätigt. – Der Ältestenrat war auch neu zu besetzen, da Edzard Albers nicht mehr zur Verfügung steht. Jürgen Woitas, Ulli Welke und Werner Landwehr wurden gewählt. - Schriftführer Erhard Muschinski berichtete über Mitgliederzahlen und Bewegungen. Helmut Lorch erläuterte unsere geplanten Projekte zur Sanierung der Stege mit neuen Versorgungssäulen und Rettungsleitern sowie dem Austausch der Lichtplattenelemente im Hallendach. Dazu hat er Förderungsanträge gestellt. Die Ein- und Ausgaben des Vereins waren geprüft und wurden von unserem scheidenden Kassenwart Rainer Otto präsentiert und eingehend besprochen. – Eine besondere Ehrung wurde unserem ältesten Mitglied Werner Landwehr zuteil. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein, viele bewundernswerte Segelabenteuer, Einsatz- und Hilfsbereitschaft wo immer sich eine Gelegenheit bot, wurde Werner Landwehr die Ehrenmitgliedschaft des BYC verliehen. Untermalt mit einer Leinwandpräsentation hielt Roy Kahl die Laudatio. - Unser neuer Wanderpokal für unsere Einhandsegler, wurde zum ersten Mal für seine strapaziöse Einhandregatta „Round Danmark Singlehand“ an Harm Müller-Röhlck vergeben. Herzlichen Glückwunsch dazu. Der C.H.-Poppe-Gedächtnispreis konnte in diesem Jahr wieder nicht verliehen werden, weil sich niemand darum beworben hat. – Malte möchte zum Ansegeln im Mai, an den 4 Tagen des langen Himmelfahrtswochenendes, eine Vereinsfahrt nach Helgoland durchführen. Die Tiden sind in der Zeit relativ günstig, es muss nur das Wetter mitspielen. Näheres wird rechtzeitig am schwarzen Brett und auf der Homepage bekannt gegeben. – 14 Tage vor dem Slippen ab dem 14. März besteht ein grundsätzliches Schleifverbot in der Halle. Wir bitten dringend dieses Verbot auch einzuhalten, denn es gab wieder zahlreiche Beschwerden von Eignern, deren frisch aufgearbeitete Boote als Folge von späten Schleifarbeiten erheblich verschmutzt wurden. Bitte nehmt Rücksicht. - Die Slip- und Mastentermine stehen fest. Der 1. Slip Termin ist am 28. März 2020, Masten stellen eine Woche später am 4. April. Der 2. Termin zum Slippen ist am 25. April 2020, Masten werden gestellt am 2. Mai. Anfangszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Tragt euch bitte rechtzeitig in die Terminliste am schwarzen Brett in der Halle ein.
Beitrag 01.2020
Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 1 / 2020
Die Frühjahrstermine für das Slippen und das Masten setzen stehen fest. Der 1. Termin für das Abslippen ist am Samstag den 28. März 2020. Eine Woche später am Samstag, den 04. April 2020, werden dann die Masten gesetzt. In diesem Jahr haben wir auch wieder einen zweiten Termin für das Abslippen. Dieser ist für Samstag den 25. April 2020 festgesetzt. Auch dann werden eine Woche später, am 02. Mai 2020, die Masten gestellt werden. Weitere Infos und jeweilige Anfangszeiten werden frühzeitig durch Aushang in der Bootshalle und auf unserer Website „byc-bremen.de“ bekannt gegeben. - Den Winter hat man wohl irgendwie abgeschafft, das warme Wetter meint es gerade gut, so kommen wir mit unseren Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten an den Schiffen in der Halle zügig voran. Die Motoryacht eines neuen Mitglieds, bei der die kleinen Räder des Trailers im Boden versanken, konnte mit Hilfe von Gummimatten dann doch noch in unser Freilager verholt werden und musste nicht direkt vor der Halle die Wintersaison überstehen. - Das Spülschiff aus Grohn wird in diesem Jahr wegen eines Antriebsschadens unseren Hafen nicht freispülen können. Die Tiefe des Hafens ist jedoch noch ausreichend, das hat die letzte Messung ergeben. - Wir erinnern nochmals und laden alle Mitglieder ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Bremer-Yacht-Clubs 2020, am Donnerstag, den 13. Februar 2020 um 20.00 Uhr, im Haus „Tritonia“ in der Leinestraße 5, 28199 Bremen. Wir erwarten auch in diesem Jahr wiederum eine rege Beteiligung und eine anregende Sitzung, es stehen Neu- und Wiederwahlen an. Neu gewählt werden soll der Kassenwart, zur Wiederwahl stehen an, der stellv. Vorsitzende, der Stegwart und der Segelwart. Einige Beschlüsse sollen abgestimmt werden. Anliegen und Anträge, die unter Verschiedenes diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. – Und zum Schluss erinnern wir noch an den nächsten Klönabend mit grillen, er findet am Freitag, dem 7. Februar um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. - Wir wünschen allen Mitgliedern ein erfreuendes und aktives Jahr 2020.