Beitrag 07.2019

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 07 / 2019

Im Hafen ist sommerliche Ruhe eingekehrt. Viele unserer Mitglieder genießen ihren wohlverdienten Urlaub und befinden sich weit gestreut auf europäischen Gewässern. - Werner Landwehr, einhand unterwegs mit seiner „Dessert d‘ Alcione“ meldete sich zuletzt frohgemut aus Camaret in der Bretagne (F). - Wolfgang Tschischka meldete sich von der Halbinsel Hel in Polen von seiner „Seeziege“, nach u. a. einem Besuch in Danzig. - Die Ostsee scheint in diesem Jahr das beliebteste Ziel für unsere Mitglieder zu sein, trotz der Fahrt durch den Kanal und der teils langen Wartezeiten für das Schleusen. Aber auch die Nordsee mit ihren schönen Inseln wird von vielen Vereinskameraden in diesem Sommer gerne wieder besucht. - Unser Mitglied Harm Müller-Röhlck hat mit seiner „OKKE“, einer Dehler 35 CWS, an der Einhandregatta „Round Danmark Singlehand“ teilgenommen, die zum dritten Mal in dänischen Gewässern stattgefunden hat. Das Rennen wurde in vier Gruppen, „Cruiser“, „Racer fast“, (z.B. Dynamic 43, XP 44, RM 1350 u.a.) „medium“ (z.B. Dehler 35, J 35, Broker 35 u.a.) und „slow“ gestartet. Dieses Seerennen führt in sechs Etappen von Assens auf Fünen über Bönnerup nördlich von Grenaa nach Skagen, von dort in Richtung Öresund nach Rungsted, weiter nach Nexö auf Bornholm, zurück nach Gedser auf Mön, anschließend wieder nach Assens. Die Länge der Etappen variiert zwischen 71 und 135 Seemeilen. Nach jedem Zieleinlauf müssen die Teilnehmer 8 Stunden Pause bis zum nächsten Start einlegen. Vom Veranstalter wurde höchster Wert auf gute Seemannschaft und Sicherheit gelegt. Aus diesem Grunde wurde ein Tag vor Beginn des Rennens auf die Sicherheitskontrolle der beteiligten Yachten angewendet. Alle Teilnehmer waren mit einem satelittengestützten Kommunikationsmittel ausgerüstet. In diesem Jahr wurde aufgrund der sehr schlechten Wetterlage die Umrundung Bornholms gestrichen. Bereits nach der ersten Etappe in Bönnerup beendeten mehrere Teilnehmer das Rennen. Im weiteren Verlauf des Rennes dezimierte sich das Feld immer weiter. Von ursprünglich zweiundzwanzig gemeldeten Booten kamen nur acht ins Ziel. Ein Mastbruch und eine Strandung mit Abbergung vervollständigten das Bild. Harm belegte mit seiner „OKKE“ in seiner Klasse „Racer medium“ den ersten Platz. Glückwunsch dazu! – Unser nächster Grillabend findet am 2. August statt. Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und kommt wohlbehalten, gesund und munter zurück.