Sportschipper Beiträge

Beitrag 04.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 04 / 2023

Das Slippen der Boote wurde Anfang April durchgeführt. Die meisten Boote sind wieder in ihrem natürlichen Element. Die Slipcrew hat dabei großartige Arbeit geleistet. An den in der Halle verbliebenen Booten wird noch weiter gearbeitet, für diese kann das Slippen ab Mitte Mai durchgeführt werden. Wer dann slippen möchte, spreche sich möglichst bald mit den anderen ab, damit nach Möglichkeit alles zu einem Termin abgewickelt werden kann. Das Mastenstellen am 15. April lief dank der guten Organisation ebenfalls sehr zügig. Beiden Teams ein großes Dankeschön im Namen des Vorstands und der Vereinsmitglieder. So langsam sieht der Hafen nun wieder aus, wie wir ihn am liebsten sehen. Aufgenommen wurden Marco Angelmann, Kristof Eichner und Britta Thomas. Herzlich Willkommen! Wir wünschen allen Sportschippern tolle Tage auf dem Wasser und eine großartige Saison!

Beitrag 03.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 03 / 2023

In der Halle wird weiter fleißig gearbeitet – für alle Wassersportfreunde mit oder ohne Boot beginnt endlich wieder das normale Leben – auf dem Wasser. In der Halle gilt seit dem 9. März ein Schleifverbot – bitte nehmt Rücksicht auf die Eigner, die mit Farbe und Pinsel die letzten Arbeiten erledigen möchten. Geslippt wird am 7. und 8. April ab 10:30 Uhr. In der Halle hängt eine Liste, bitte tragt Euch ein, wenn Ihr dabei sein wollt. Denkt außerdem bitte an die Vorlage Eurer Versicherungsnachweise. Für alle Bootseigner gilt: Alle Bootstrailer müssen am 6. April abends abgepallt und fahrbereit sein, auch wenn Ihr nicht slippen wollt, damit alle anderen Trailer zugänglich sind. Wer sein Boot neu an die Anlage bringen möchte und einen Liegeplatz benötigt (als Vereinsmitglied oder als Gastlieger), sollte sich bitte mit unserem Stegwart Daniel in Verbindung setzen - er sitzt schon an der Planung und kann am besten absehen, was noch an Liegeplätzen verfügbar ist. Die Masten werden am 15. April gestellt. An dem Tag geht es schon um 7:00 Uhr los, also zwei Stunden nach Niedrigwasser und eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Wer einen geringen Tiefgang hat, sollte sich also auf frühes Erscheinen einstellen: unser Mastenvormann Marco erstellt eine Liste mit der Reihenfolge der Boote und der geplanten Zeiten. Bitte seid einige Zeit vor Eurem Termin im Hafen, da die Zeit und die Reihenfolge sich auch immer etwas in die eine oder andere Richtung verschieben können. Für beide Wochenenden ist nach getaner Arbeit noch ein gemütliches Beisammensein geplant. Für das Hafenfest am 5. Mai bietet sich die Gelegenheit den heimischen Keller nach nicht mehr benötigtem aber noch brauchbaren Seefahrer-Utensilien zu durchforsten: sofern genug zusammenkommt, wollen wir einen Gemeinschaftsstand auf dem maritimen Flohmarkt besetzen. Der Vorstand wünscht allen Wassersportfreunden einen guten Start in die neue Saison!

Beitrag 02.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 02 / 2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dabei hatten die 45 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder den vorgeschlagenen neuen 1. Vorsitzenden Hartmut Tapper einstimmig und ohne Enthaltungen ins Amt gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde unser neuer Schriftführer Olav Roth, sowie der neue Hafenwart Roy Kahl. Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann und Hallenwart Bernhard Preperski, Stegwart Daniel Goth und Jugendwarte Lukas Evers wurden wiedergewählt. Das Amt des Kassenwartes bekleidet künftig Thorsten Bruns – auch diese Wahlen fielen einstimmig aus. – Der scheidende Schriftführer Erhard Muschinski berichtete über Mitgliederzahlen und Bewegungen. Durch weitere Neuzugänge, leider auch einigen Abgängen, ist das Durchschnittsalter der Mitglieder im Vergleich zu letzten Jahren wieder gestiegen. – Anschließend erläuterte der scheidende Kassenwart und neue Vorsitzende Hartmut Tapper die Ein- und Ausgaben des Vereins. Eine Übersicht über die Jahresabrechnung sowie der Haushaltsplan gingen den Vereinsmitgliedern vorab per Rundmail zu. – Jörg Meyer unser stellv. Vorsitzende erläuterte, wozu eine Bootshaftpflichtversicherung notwendig ist. Förderanträge für die Sanierung unserer Steganlage sind gestellt. Er erinnert nochmal daran, ihm doch bitte eine Kopie eurer Versicherungspolicen einzureichen. - Hallenwart Bernhard Preperski wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Sauberkeit in der Halle nach wie vor ein Problem darstellt. Es ist einiges an Sondermüll angefallen, der von den Verursachern nicht entsorgt wurde. - Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann berichtete, es gab viel zu tun für unsere Stegcrew, alle Arbeiten für die Stegsanierung seien jedoch gut verlaufen, sodass trotz aller Widrigkeiten, die Steganlage teilweise ausgetauscht und zum Spülen im Hafen hin und her verschoben werden konnte. Dabei wurde festgestellt, dass viele aktive Mitglieder zu wenige Arbeitsstunden geleistet haben. – Sie haben dem Verein Treue gehalten, für 40-jährige Mitgliedschaft im Bremer-Yacht-Club wurde eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel an Günter Armerding und Holger Carius verliehen. Da nicht anwesend, werden Helmut Werner und Jens Harms demnächst Urkunde nebst Nadel zugeschickt. Herzlichen Glückwunsch! - Unser Fahrtenwanderpreis, den C.H.-Poppe-Gedächtnispreis, übergab Segelwart Malte Preperski, für seinen 147 Tage dauernden, ereignisreichen Segeltörn, an Thorsten Bruns. Er hat die Ostsee mit seiner „Madiva“ mit wechselnden Crewmitgliedern komplett besegelt, dabei 97 Häfen angelaufen, auch die östlichen Länder besucht und insgesamt über 4.000 Meilen zurückgelegt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Der Wanderpokal für Einhandsegler konnte in diesem Jahr nicht verliehen werden, weil sich niemand darum beworben hat. Schade, denn es gab doch einige beachtenswerte Törns im vergangenen Jahr! – Zur Ergänzung unserer Arbeitseinsätze hat der Verein kurzfristig ein Arbeitsboot gekauft. Es ist robust, in einem sehr guten Zustand und kann sofort eingesetzt werden. - Die Planungen zur 50 Jahr Hafen-Feier der JHG laufen an. Ein großes Geburtstagsfestprogramm in Hasenbüren wird für das Wochenende 5. Mai - 7. Mai 2023 geplant und organisiert. - Hiermit verabschiede ich mich als Schriftwart von meinen Lesern und ich bedanke mich für die oft positive Resonanz auf meine Beiträge. Meinem Nachfolger Olav Roth wünsche ich viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Aufgabe. Für die Betreuung unserer Website stehe ich weiterhin zur Verfügung. Habt alle eine schöne Saison und bleibt gesund!

Beitrag 01.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 01 / 2023

Ich hoffe, alle Vereinsmitglieder haben die Feiertage angenehm verbracht und sind gut ins Neue Jahr gekommen! – Die Frühjahrstermine für das Abslippen und das Mastensetzen stehen fest. Wir sind in diesem Jahr etwas früher dran, so sind die Termine für das Abslippen am Karfreitag den 7. April und Samstag den 8. April 2022 geplant. Eine Woche später werden dann die Masten gesetzt. Weitere Termine sind nicht geplant, Infos und jeweilige Anfangszeiten werden frühzeitig durch Aushang in der Bootshalle und auf unserer Website „byc-bremen.de“ bekannt gegeben. – Unser Stegwart Daniel Goth sitzt schon wieder fleißig an der Stegplanung und benötigt von unseren Bootseignern einige Informationen: Wer, falls noch nicht angegeben, im kommenden Sommer einen Wasserliegeplatz in Anspruch nehmen will, oder gar nicht an der Anlage des BYC liegt, oder aber nicht ins Wasser geht, möge ihn bitte schnellstens informieren. Das kann man auch über unsere Homepage machen. Dazu müsst ihr euch in den internen Bereich einloggen über den Menüpunkt Stegplanung könnt ihr dann das Meldeformular ausfüllen. Und wer es noch nicht getan hat, möge doch bitte seine Schiffsdaten (Schiffsname, Art, Rufzeichen, MMSI, Länge, Breite, Tiefgang, Verdrängung etc.) an den Schriftführer, für das vereinsinterne Schiffsregister, senden. Auch dieses Formular könnt ihr dort auf der Homepage unter dem Menüpunkt Schiffsregister ausfüllen und abschicken. - Beim Klönschnack im Dezember hat uns Werner Landwehr von seiner Segelreise bis in die Bretagne und zurück berichtet. Wir hatten viel Spaß und sagen herzlichst Dankeschön für den unterhaltsamen Vortrag. - Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs erinnert nochmals an die ordentliche Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 20:00 Uhr ein, wie immer, im Haus Tritonia, in der Leinestrasse 5, in Bremen. Wir erwarten auch in diesem Jahr eine hohe Beteiligung und eine anregende Sitzung, einige Neu- und Wiederwahlen stehen an. Wie bereits angekündigt sind einige Vorstands- und Beiratsposten neu zu besetzen bzw. es stehen Wiederwahlen an, so der Vorstandsvorsitzende, Schriftführer und Hafenwart, der Arbeitsdienstleiter, Stegwart, Hallenwart und der Jugendwart. – Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC ein erfreuendes und aktives Jahr 2023.

Beitrag 12.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 12 / 2017

Der Bremer Yacht Club verleiht, wie wir alle wissen, einen eigenen Fahrtenseglerpreis für besondere Reisen und seemännische Leistungen, den C.J. Heinr. Poppe Gedächtnispreis. Segelwart Malte Preperski, bittet darum, die Logbücher eurer Reisen bis spätestens Ende Dezember einzusenden und sich um diesen Preis zu bewerben. Die Bedingungen dazu sind auf unserer Website zu finden. Wer den Preis bekommt, wird auf der nächsten Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, bekannt gegeben. - Es gibt weitere Vorschläge und neue Ideen: z.B. denken wir daran, das Ansegeln möglicherweise bis nach Helgoland auszuweiten, sowie ein Flottillensegeln mit den anderen Vereinen der Jachthafen-Gemeinschaft Hasenbüren JHG anzuregen. Das ist vorerst jedoch noch eine Idee, warten wir es ab. - Ein Lob noch an dieser Stelle an die Arbeitsdienstleistenden die mit ihrem beherzten Einsatz erforderliche Arbeiten ausgeführt haben. Die Koordination und Einteilung werden wir allerdings für eine bessere Verteilung überarbeiten müssen. - Etwas Durcheinander gibt es beim Nachweis der geleisteten Arbeitsstunden. Darum möchten wir demnächst ein Formular dafür einführen.- Bleibt noch zu erwähnen, der Klönabend findet jetzt in der Gaststätte Wassersporthafen Hasenbüren statt, jeden 1. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr. - Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC und deren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommt vor allen Dingen gesund ins neue Jahr – Guten Rutsch!

Beitrag 11.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 11 / 2017

Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs lädt hiermit zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 8 Februar 2018 um 20.00 Uhr ein, im Haus „Tritonia“ in der Leinestrasse 5, 28199 Bremen. - Ab der nächsten Saison sind einige Vorstandsposten neu zu besetzen bzw. es stehen Wiederwahlen an. Neu zu besetzen ist der stellv. Vorsitzende und der Kassenwart, wiederwählbar sind der Sportwart, der Stegwart, der Segelwart, der Jugendwart und der Festwart. - Jürgen Woitas wird Anfang Dezember die Beträge für Hallen- und Freilagermieten einziehen. Er bittet alle darum, auf ausreichend Kontodeckung zu achten. Noch ein Hinweis: um Missverständnisse auszuschließen, über evtl. Adress- und Kontoänderungen müssen wir rechtzeitig informiert werden. Weiter bittet unser Segelwart Malte Preperski wieder darum, bis spätestens zum 31.12. des Jahres, die Logbücher eurer Reisen einzusenden und sich um den Heinrich-Poppe-Gedächtnispreis des BYC zu bewerben. Wir überlegen, da unsere Einhandsegler dabei immer zu kurz kommen, ob wir einen weiteren Preis für diese weit gereisten Abenteurer schaffen sollen. - Ja, und hier die Anmerkung auf die doch weiterhin stattfindenden Klönabende. Geändert haben sich allerdings Zeit und Ort, jetzt neu am 1. Freitag im Monat, in der Gaststätte „Wassersporthafen Hasenbüren“, erstmals am 1. Dezember ab 19:00 Uhr. Vorträge und Törnberichte sind auf dem Klönabend stets sehr willkommen, es gibt genug Spannendes, Interessantes und Erzählenswertes zu berichten, sagt Corinna Soeken, die diese gute Tradition des BYC fortführen möchte. Viele von Euch sind freitags sowieso in der Halle, und hinterher bei Tee, Kaffee, Punsch oder Glühwein kann man sich aufwärmen, zusammensitzen, klönen, und natürlich auch gut essen. - Der Vorstand bittet dringend um Übersendung der aktuellen Versicherungspolice eurer Haftpflichtversicherung. Um Aufnahme in den Verein als aktive Mitglieder haben gebeten, Thiemo Eickel, Felix Weick, Tilo Strohbach und Janek Barghoorn. Ausgetreten ist Mechthild Jostwerner. Der Vorstand wünscht allen einen schönen Restherbst und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Beitrag 10.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 10 / 2017

Das Aufslippen am Wochenende verlief recht zügig. Das Wetter zeigte sich endlich mal von seiner freundlichen Seite, alle hatten gute Laune, und so konnten schon am Freitag mehr Boote als geplant aus dem Wasser geholt werden. Es sind in der Halle einige Schiffe dazu gekommen, sodass die Slipcrew mächtig Arbeit hatte, die Schiffe, „Tetris“ gleich, zu sortieren. Samstagmittag wurde diese Mühe auch mit Erbsensuppe und Würstchen belohnt. Weitere Kran-, Winden- und Schieberfahrer werden ausgebildet und eingewiesen, damit die Älteren im Verein etwas entlastet werden und Jüngere die Aufgaben übernehmen. Dabei werden auch die Arbeitsgruppen neu zusammengestellt, denn es fällt doch hin und wieder jemand alters- und krankheitsbedingt aus. Die gemeinsamen Klönabende im Kuhhirten, irrtümlicherweise in der letzten Ausgabe des Sportschippers angekündigt, finden vorerst nicht mehr statt. Unermüdlich hatte Schorse Flitz diese Abende organisiert, doch jetzt möchte er nicht mehr verantwortlich sein. Vielleicht findet sich jemand, der diese, uns liebgewordene, schöne Tradition weiterführt. Wir freuen uns auf ein paar neue Anmeldungen auf Mitgliedschaft. Ich wünsche allen eine schöne Herbst- und Freimarktzeit.

Beitrag 09.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 9 / 2017

Während ich bei Windböen von 11 bft auf meiner späten Reise, sicher vertäut in Damp diesen Bericht schreibe, erscheinen mir die in diesem Jahr frühen Termine für unser Saisonende sehr gut geplant! Da hatte wohl jemand einen guten Riecher für die in diesem Jahr früh einsetzenden Herbststürme! – Bitte merkt euch vor: Das Mastenziehen ist für Samstag den 7.Oktober.2017 geplant. HW ist um 10:30 Uhr. Das Aufslippen ist eine Woche später am 14.Oktober geplant. - Malte Preperski, unser Segelwart, hat sich vorgenommen noch ein Absegeln stattfinden zu lassen, am 23. September bei hoffentlich gutem Segelwetter, Start bei Tonne 124, Kurs: Aumund – Brake. Preisverleihung ist danach im Clubhaus mit anschließendem Grillen. Bitte selbst vorsorgen! - An diesem ereignisreichen Tag finden bei uns im Hasenbürener Sportboothafen auch ein Oldtimertreffen und unser Bootsmarkt mit dem „Open Steg“ statt. - Die Arbeitsbühnen werden wieder bestellt, denn die Hallentore müssen noch einmal gestrichen werden. Der Termin dafür wird von Michael rechtzeitig bekannt gegeben. - Der Sammelbriefkasten ist gemeinerweise geplündert worden! Aus diesem Grund wird von uns empfohlen die Tür zum Steg möglichst immer verschlossen zu halten. Es gibt neue Meldezettel für unsere Gastlieger, der Briefkasten wird sicherer gemacht. - Der neue Fingerausleger wird testweise am Steg angebracht. Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsamen Klönabende im Kuhhirten, bei denen wir uns über unsere Erlebnisse austauschen können.

Beitrag 08.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 8 / 2017

Für das Wochenende 23. und 24. September planen wir, nach den großen Erfolgen der Vorjahre, wieder eine Verkaufsveranstaltung für gebrauchte Boote in unserer hinteren Halle des BYC. Wer ein Boot anbieten oder sich sonst wie beteiligen will, möchte sich bitte vorher, zwecks Organisation, mit Ulrich Jostwerner besprechen. Erreichen kann man ihn auch über das Kontaktformular unserer Homepage www.BYC-Bremen.de. - Am 24.September will sich außerdem ein Oldtimerclub mit ihren ansehnlichen Autos bei uns in Hasenbüren treffen. Dazu werden sich sicher viele Besucher einfinden. Zu diesen Ereignissen wollen wir für alle interessierten Besucher unseren Steg öffnen und „Open Steg“ machen. Wer Zeit, Lust und Laune hat, kann sich gern daran beteiligen. - Wir suchen noch einen neuen, ambitionierten Jugendwart. Interessierte an diesem Posten möchten sich bitte beim Vorstand melden. - Viele Mitglieder sind noch unterwegs, das Wetter lässt immer noch wenig Sommer erfahren. Der nächste Grillabend am Freitag 1.9. findet aber für die Daheimgebliebenen trotzdem statt. Wir lassen uns doch den Spaß vom Wetter nicht verderben! Ab 18:30 Uhr ist der Grill angeheizt. - Denkt dran: die Masten werden diesmal schon am Samstag den 7.10.2017 gezogen. Nutzt die Zeit bis dahin noch für schöne Törns oder gemütliche Stunden im Hafen.

Beitrag 06.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 6 / 2017

Zwei neue Bewerber, Andreas Memmen und Karl Twiede, wurden als neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. - Tief berührt möchten wir unser Beileid zum Tod unseres Mitglieds Jürgen Gomolla ausdrücken. - Christian Mielert hat seinen Austritt erklärt. - Unter besten Bedingungen verlief unser Ansegeln am 27.05. bei strahlendem Sonnenschein und Wind bis zu 6 Bft aus Süd Ost. Gesegelt wurde ein ca. 5 Seemeilen langer Up & Down Kurs zwischen km 11 und 15 auf den 8 Crews an den Start gingen, die sich zum Teil von den letzten Startplätzen bis an die Spitze vorarbeiten konnten. Eine gut besuchte Preisverleihung rundete die Veranstaltung am Abend ab. Die Sieger 1 - 3 sind Gerd Krokat, Werner Landwehr und Okke Müller-Röhlck. Die weiteren Platzierungen können auf unserer Webseite eingesehen werden. - Im September wird der Bremer-Yacht-Club wieder einen Gebrauchtboot-Verkaufsmarkt veranstalten. Wir können uns auch vorstellen, dass ein maritimer Flohmarkt dabei ist. Weitere Ideen und Vorschläge für einen schöben Rahmen hören wir gern! Die Vereine der Steggemeinschaft Hasenbüren sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Den Termin dieser Veranstaltung werden wir rechtzeitig auch auf unserer Website „BYC-Bremen.de“ bekanntgeben. - Corinna Soeken unsere neue Festwartin möchte euch beim nächsten Grillabend dabeihaben. Jeder ist herzlich willkommen. Euer Grillfleisch, Salate, Getränke und gute Laune bringt ihr bitte selber mit, die schönen Gespräche sind immer für alle von allen da! - Der Vorstand wünscht allen Aktiven eine glückliche und erholsame Reise in die Sommerferien und kommt gesund und heil zurück! Denen, die zuhause bleiben wünschen wir eine gute Zeit mit kleinen Ausflügen auf der Weser und viel unterhaltsames Hafenkino! Wir alle freuen uns auf schöne Geschichten und Berichte, über eure Sommer-Segel- und Motorboot-Geschichten, die auch unseren inaktiven sicher viel Freude bereiten werden. Unsere nächsten Klönabende werden sicher spannend und unterhaltsam! Verpaßt sie nicht!

Beitrag 05.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 5 / 2017

Der zweite Sliptermin ging, wie nicht anders zu erwarten, problemlos vonstatten. Die Masten wurden diesmal sehr schnell gesetzt. Alle Boote sind im Wasser und warten auf die Fahrten der Saison. - Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Schleifen in der Halle immer mit der nötigen Vorsicht und Rücksicht ausgeführt werden sollte. Kurz vor einem Sliptermin sollte nicht mehr geschliffen werden. Frisch aufbereitete Boote wurden wieder verschmutzt und mussten nochmal geputzt werden. Sowas muss nicht sein und es hebt nicht unbedingt die Stimmung! - Das in neuem Glanz strahlende Stegtor ist wieder voll funktionsfähig. - Wir freuen uns über einige Neuanmeldungen. Wie üblich, hat der Vorstand zum Aufnahmegespräch einladen. Wir wünschen allen eine gute Zeit.

Beitrag 04.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 4 / 2017

Der Sliptermin am 1. April wird früh um 5 Uhr morgens beginnen (HW 6:47). Weil zum Slippen rangiert werden muss, sind alle Hallenlieger angewiesen dafür zu sorgen, dass ihre Wagen bis spätestens Donnerstag 30. März abgebockt und die Deichsel angebaut sind. Die Stege sind dann auch vom glitschigen Belag befreit. Die Masten stellen wir am Samstag den 8. April. Der 2. Sliptermin ist am 6. Mai. Die vorgesehenen Deichselkürzungen sollen nach dem Slippen durchgeführt werden. Da wir noch keinen neuen Festwart haben, und wir das monatliche Grillen zum 1. Freitag im Monat nicht ausfallen lassen wollen, ist jeder Termin von den Beteiligten vorerst selbst zu organisieren. Wir hoffen, dass wir bald einen neuen Festwart oder eine Festwartin gefunden haben. Unser Stegtor ist in Arbeit und wird demnächst fertiggestellt sein. Die Beiträge für Steg- und Hallengebühren werden Anfang April eingezogen. Bitte auf ausreichend Kontodeckung achten. Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen und schönen Saisonstart.

Beitrag 03.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 3 / 2017

Wer – aus welchen Gründen auch immer – die satzungsmäßigen Ziele des Vereins durch seine eigene Arbeitsleistung nicht ausreichend unterstützen kann, soll dieses künftig noch stärker als bisher in monetärer Form ausgleichen: 20 € pro Stunde für nicht-geleisteten Arbeitsdienst beträgt ab 2017 die Ausgleichsabgabe. Dies wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. Februar nach kontroverser Diskussion mehrheitlich so beschlossen. Bei derzeit 28 Stunden Jahressoll sind also maximal 560 € im Jahr fällig. Außerdem wurde ein Beschluss zur Sanierung des Niederganges gefasst, für den wir auf das Protokoll der Jahreshauptversammlung verweisen. Auf dieser Versammlung gab es auch eine Reihe von Ehrungen: Unser ehemaliger 1. Vorsitzender Prof. Dr. Stefan von Aufschnaiter wurde einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Herzlichen Glückwunsch, lieber Stefan. Die goldene Ehrennadel für seine 40-jährige Mitgliedschaft konnte Uwe Kurk überreicht werden; Friedrich Düssmann erhält diese Nadel demnächst zugeschickt, ebenso wie Alexander Girzig und Erich Sziele die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft per Post erhalten sollen. Der C.H.-Poppe-Gedächtnispreis konnte in diesem Jahr an Dierk Peperkorn verliehen werden. Geehrt wurde seine 4638 sm lange mehrmonatige Reise zu den Kapverdischen Inseln und zurück: eine außergewöhnliche Reise, die die Kriterien für die Preisvergabe hervorragend erfüllte. Dierk selber hatte ja bereits auf einem der letzten Klönabende einen sehr eindrucksvollen Diavortrag über diese Reise gehalten. Im Rahmen der Laudatio wies Dr. Ulrich Welke jedoch eindringlich darauf hin, wie wichtig ein sorgfältig geführtes Logbuch ist: nicht nur gilt es vor Gericht als Beweismittel, die aus den Logbüchern der Seeleute dieser Welt gesammelten Daten dienen auch ganz erheblich der Wetter- und Klimaforschung. Für den Poppe-Preis haben Malte Preperski und Dr. Ulrich Welke zusammen mit Werner Landwehr und Harm Müller-Röhlck das Punktesystem etwas entschlackt; Grundlage für die Preisvergabe soll aber auch weiterhin das Logbuch sein. Die vier hoffen, so den Preis wieder attraktiver zu machen. Damit war Malte allerdings noch lange nicht fertig, denn er lobte auch die gute Beteiligung beim Absegeln im letzten Herbst. Den ersten Preis erhielt Wolfgang Tschischka mit seiner „Seeziege“, der zweite Preis ging an Bernhard Preperski mit „Northern Joy“. Wie Malte berichtete, führte der Känguru-Start in der Tat zu einem packenden Finish, da die Teilnehmer nahezu zeitgleich in Bremerhaven ankamen. Schließlich gibt es auch im Vorstand einige Veränderungen: das irgendwie undankbare Amt des Hallenwartes (das ist der, der es keinem so richtig recht machen kann) wird künftig von Bernhard Preperski bekleidet. Der Aufnahmeausschuss wird ab jetzt durch Uwe Kurk ergänzt, neuer Kassenprüfer ist Hartmut Tapper. Und die Sportschipperberichte wird demnächst Erhard Muschinski schreiben, der zum neuen Schriftführer gewählt wurde. Ihnen allen wünschen wir ein glückliches Händchen bei der Amtsführung. Zum Schluss noch der Hinweis auf den nächsten Klönabend am Donnerstag, 2. März um 19:00 Uhr im Restaurant „Zum Kuhhirten“.

Beitrag 02.2017

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 2 / 2017

Da wir zum Rangieren der Bootswagen nicht mehr die großen Unimogs, sondern die vergleichsweise kleinen Schieber verwenden, hat sich auch das Rangierverhalten der Bootswagen verändert. Der Hallenwart hat daher vor, die Deichseln aller Boote soweit wie möglich zu verkürzen. Hierzu werden Uli Welke und Uwe Kurk demnächst durch die Bootshalle gehen, um jede Deichsel mit einer entsprechenden Markierung zu versehen. Geplant ist, eine Firma zu beauftragen, die die Deichseln dann alle auf einmal verkürzt – einschließlich der dabei anfallenden Schweißarbeiten. Dies dürfte für jeden von uns die günstigste und professionellste Lösung sein. Sie ist jedoch mit einer Umlage für die Bootseigner verbunden. Auf der Jahreshauptversammlung soll das Vorhaben vorgestellt und dann über das Vorgehen abgestimmt werden. Beachtet bitte, dass ein solcher Mehrheitsbeschluss dann im Zweifel auch für diejenigen bindend ist, die nicht zur Versammlung kommen. Besser also hingehen. Hier nochmal der Termin: Donnerstag, der 9. Februar 2017 um 20.00 Uhr im Haus Tritonia in der Leinestraße 5. Um den Heinrich-Poppe-Gedächtnispreis etwas attraktiver zu machen, soll auf dieser Sitzung auch ein neues Punktesystem für unseren vereinseigenen Fahrtenseglerpreis vorgestellt werden. Eine Woche vor der Mitgliederversammlung ist auch der nächste Klönabend, und zwar am Donnerstag, dem 2. Februar um 19:00 Uhr, im Restaurant „Zum Kuhhirten“. Eine Kohl- und Pinkeltour wird es auch in diesem Winter wieder geben. Allerdings stehen die Einzelheiten noch nicht fest. Wir werden dazu kurzfristig über e-mail informieren. Dafür stehen aber die Slipptermine schon fest: Haupttermin ist am Sonnabend, der 1. April; die Masten werden dann eine Woche später am 8. April gestellt. Ausweichtermin wird der 6. Mai sein.

BYC-Banner
Hafengeburtstag

50 Jahr Feier der JHG in Hasenbüren.
Ein großes Festprogramm wurde für das Wochenende 5.5. - 7.5.2023 organisiert. >>>

Bleibt gesund!

Raum

Aktuell sind 106 Gäste und keine Mitglieder online

© Copyright 2015 · BYC-Bremen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.