Sportschipper Beiträge

Beitrag 05.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 05 / 2023

Zum Ende der ersten Maiwoche haben wir im Sportboothafen Hasenbüren mit den anderen Vereinen am Standort das Hafenfest anlässlich des 50. Hafengeburtstags gefeiert. Neben politischer Prominenz (die bei solchen Terminen natürlich nicht fehlen darf) waren es aber die vielen Wassersportfans, die zahlreich erschienen und die verschiedenen Angebote nutzten: ein sagenhaftes Kuchenbuffet von mindestens 10 Metern Länge und ein maritimer Flohmarkt luden zum schnacken und fachsimpeln ein. Am Abend gab es ein großartiges Grillbuffet, bei dem sich alle genussvoll weiteres Hüftgold aneignen konnten. Neben Fachfirmen, die ihre Produkte und Leistungen anboten, Knotenkursen und Spielspaß für die Kids - unter anderem mit Geschicklichkeitsspielen der Feuerwehr - wurden die beiden Tage mit seemännischer und/oder rockiger Musik untermalt, wobei es einge dann sogar noch auf die Tanzfläche zog. Am späten Abend konnte man den Yachthafen in stimmungsvolles Licht getaucht und die Boote über die Toppen geflaggt bewundern. "Inoffizielles" Highlight am Sonntag war das Harfenkonzert (man beachte das "r"), das unsere Vereinskollegin Melissa mit Gesang aufführte. Mit geschickten Fingern und glockenklarer Stimme zog Sie das Publikum in ihren Bann. Insgesamt ein tolles Event! Großes Lob und ein rieseiges Dankeschön an alle, die so fleißig mitgemacht haben. In den nächsten Wochen starten nun einige in kürzere oder längere Segelabenteuer. Da mittlerweile fast alle Boote im Wasser sind und von den an Land verbliebenen einge in diesem Jahr aufgrund weiterer Renovierungsmaßnahmen nicht ins Wasser gehen werden, wurde kein weiterer Sliptermin für Nachzügler anberaumt. Wer sein Boot noch ins Wasser bringen möchte, spreche dazu bitte mit der Slipcrew.

Beitrag 04.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 04 / 2023

Das Slippen der Boote wurde Anfang April durchgeführt. Die meisten Boote sind wieder in ihrem natürlichen Element. Die Slipcrew hat dabei großartige Arbeit geleistet. An den in der Halle verbliebenen Booten wird noch weiter gearbeitet, für diese kann das Slippen ab Mitte Mai durchgeführt werden. Wer dann slippen möchte, spreche sich möglichst bald mit den anderen ab, damit nach Möglichkeit alles zu einem Termin abgewickelt werden kann. Das Mastenstellen am 15. April lief dank der guten Organisation ebenfalls sehr zügig. Beiden Teams ein großes Dankeschön im Namen des Vorstands und der Vereinsmitglieder. So langsam sieht der Hafen nun wieder aus, wie wir ihn am liebsten sehen. Aufgenommen wurden Marco Angelmann, Kristof Eichner und Britta Thomas. Herzlich Willkommen! Wir wünschen allen Sportschippern tolle Tage auf dem Wasser und eine großartige Saison!

Beitrag 03.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 03 / 2023

In der Halle wird weiter fleißig gearbeitet – für alle Wassersportfreunde mit oder ohne Boot beginnt endlich wieder das normale Leben – auf dem Wasser. In der Halle gilt seit dem 9. März ein Schleifverbot – bitte nehmt Rücksicht auf die Eigner, die mit Farbe und Pinsel die letzten Arbeiten erledigen möchten. Geslippt wird am 7. und 8. April ab 10:30 Uhr. In der Halle hängt eine Liste, bitte tragt Euch ein, wenn Ihr dabei sein wollt. Denkt außerdem bitte an die Vorlage Eurer Versicherungsnachweise. Für alle Bootseigner gilt: Alle Bootstrailer müssen am 6. April abends abgepallt und fahrbereit sein, auch wenn Ihr nicht slippen wollt, damit alle anderen Trailer zugänglich sind. Wer sein Boot neu an die Anlage bringen möchte und einen Liegeplatz benötigt (als Vereinsmitglied oder als Gastlieger), sollte sich bitte mit unserem Stegwart Daniel in Verbindung setzen - er sitzt schon an der Planung und kann am besten absehen, was noch an Liegeplätzen verfügbar ist. Die Masten werden am 15. April gestellt. An dem Tag geht es schon um 7:00 Uhr los, also zwei Stunden nach Niedrigwasser und eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Wer einen geringen Tiefgang hat, sollte sich also auf frühes Erscheinen einstellen: unser Mastenvormann Marco erstellt eine Liste mit der Reihenfolge der Boote und der geplanten Zeiten. Bitte seid einige Zeit vor Eurem Termin im Hafen, da die Zeit und die Reihenfolge sich auch immer etwas in die eine oder andere Richtung verschieben können. Für beide Wochenenden ist nach getaner Arbeit noch ein gemütliches Beisammensein geplant. Für das Hafenfest am 5. Mai bietet sich die Gelegenheit den heimischen Keller nach nicht mehr benötigtem aber noch brauchbaren Seefahrer-Utensilien zu durchforsten: sofern genug zusammenkommt, wollen wir einen Gemeinschaftsstand auf dem maritimen Flohmarkt besetzen. Der Vorstand wünscht allen Wassersportfreunden einen guten Start in die neue Saison!

Beitrag 02.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 02 / 2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dabei hatten die 45 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder den vorgeschlagenen neuen 1. Vorsitzenden Hartmut Tapper einstimmig und ohne Enthaltungen ins Amt gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde unser neuer Schriftführer Olav Roth, sowie der neue Hafenwart Roy Kahl. Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann und Hallenwart Bernhard Preperski, Stegwart Daniel Goth und Jugendwarte Lukas Evers wurden wiedergewählt. Das Amt des Kassenwartes bekleidet künftig Thorsten Bruns – auch diese Wahlen fielen einstimmig aus. – Der scheidende Schriftführer Erhard Muschinski berichtete über Mitgliederzahlen und Bewegungen. Durch weitere Neuzugänge, leider auch einigen Abgängen, ist das Durchschnittsalter der Mitglieder im Vergleich zu letzten Jahren wieder gestiegen. – Anschließend erläuterte der scheidende Kassenwart und neue Vorsitzende Hartmut Tapper die Ein- und Ausgaben des Vereins. Eine Übersicht über die Jahresabrechnung sowie der Haushaltsplan gingen den Vereinsmitgliedern vorab per Rundmail zu. – Jörg Meyer unser stellv. Vorsitzende erläuterte, wozu eine Bootshaftpflichtversicherung notwendig ist. Förderanträge für die Sanierung unserer Steganlage sind gestellt. Er erinnert nochmal daran, ihm doch bitte eine Kopie eurer Versicherungspolicen einzureichen. - Hallenwart Bernhard Preperski wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Sauberkeit in der Halle nach wie vor ein Problem darstellt. Es ist einiges an Sondermüll angefallen, der von den Verursachern nicht entsorgt wurde. - Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann berichtete, es gab viel zu tun für unsere Stegcrew, alle Arbeiten für die Stegsanierung seien jedoch gut verlaufen, sodass trotz aller Widrigkeiten, die Steganlage teilweise ausgetauscht und zum Spülen im Hafen hin und her verschoben werden konnte. Dabei wurde festgestellt, dass viele aktive Mitglieder zu wenige Arbeitsstunden geleistet haben. – Sie haben dem Verein Treue gehalten, für 40-jährige Mitgliedschaft im Bremer-Yacht-Club wurde eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel an Günter Armerding und Holger Carius verliehen. Da nicht anwesend, werden Helmut Werner und Jens Harms demnächst Urkunde nebst Nadel zugeschickt. Herzlichen Glückwunsch! - Unser Fahrtenwanderpreis, den C.H.-Poppe-Gedächtnispreis, übergab Segelwart Malte Preperski, für seinen 147 Tage dauernden, ereignisreichen Segeltörn, an Thorsten Bruns. Er hat die Ostsee mit seiner „Madiva“ mit wechselnden Crewmitgliedern komplett besegelt, dabei 97 Häfen angelaufen, auch die östlichen Länder besucht und insgesamt über 4.000 Meilen zurückgelegt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Der Wanderpokal für Einhandsegler konnte in diesem Jahr nicht verliehen werden, weil sich niemand darum beworben hat. Schade, denn es gab doch einige beachtenswerte Törns im vergangenen Jahr! – Zur Ergänzung unserer Arbeitseinsätze hat der Verein kurzfristig ein Arbeitsboot gekauft. Es ist robust, in einem sehr guten Zustand und kann sofort eingesetzt werden. - Die Planungen zur 50 Jahr Hafen-Feier der JHG laufen an. Ein großes Geburtstagsfestprogramm in Hasenbüren wird für das Wochenende 5. Mai - 7. Mai 2023 geplant und organisiert. - Hiermit verabschiede ich mich als Schriftwart von meinen Lesern und ich bedanke mich für die oft positive Resonanz auf meine Beiträge. Meinem Nachfolger Olav Roth wünsche ich viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Aufgabe. Für die Betreuung unserer Website stehe ich weiterhin zur Verfügung. Habt alle eine schöne Saison und bleibt gesund!

Beitrag 01.2023

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 01 / 2023

Ich hoffe, alle Vereinsmitglieder haben die Feiertage angenehm verbracht und sind gut ins Neue Jahr gekommen! – Die Frühjahrstermine für das Abslippen und das Mastensetzen stehen fest. Wir sind in diesem Jahr etwas früher dran, so sind die Termine für das Abslippen am Karfreitag den 7. April und Samstag den 8. April 2022 geplant. Eine Woche später werden dann die Masten gesetzt. Weitere Termine sind nicht geplant, Infos und jeweilige Anfangszeiten werden frühzeitig durch Aushang in der Bootshalle und auf unserer Website „byc-bremen.de“ bekannt gegeben. – Unser Stegwart Daniel Goth sitzt schon wieder fleißig an der Stegplanung und benötigt von unseren Bootseignern einige Informationen: Wer, falls noch nicht angegeben, im kommenden Sommer einen Wasserliegeplatz in Anspruch nehmen will, oder gar nicht an der Anlage des BYC liegt, oder aber nicht ins Wasser geht, möge ihn bitte schnellstens informieren. Das kann man auch über unsere Homepage machen. Dazu müsst ihr euch in den internen Bereich einloggen über den Menüpunkt Stegplanung könnt ihr dann das Meldeformular ausfüllen. Und wer es noch nicht getan hat, möge doch bitte seine Schiffsdaten (Schiffsname, Art, Rufzeichen, MMSI, Länge, Breite, Tiefgang, Verdrängung etc.) an den Schriftführer, für das vereinsinterne Schiffsregister, senden. Auch dieses Formular könnt ihr dort auf der Homepage unter dem Menüpunkt Schiffsregister ausfüllen und abschicken. - Beim Klönschnack im Dezember hat uns Werner Landwehr von seiner Segelreise bis in die Bretagne und zurück berichtet. Wir hatten viel Spaß und sagen herzlichst Dankeschön für den unterhaltsamen Vortrag. - Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs erinnert nochmals an die ordentliche Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 20:00 Uhr ein, wie immer, im Haus Tritonia, in der Leinestrasse 5, in Bremen. Wir erwarten auch in diesem Jahr eine hohe Beteiligung und eine anregende Sitzung, einige Neu- und Wiederwahlen stehen an. Wie bereits angekündigt sind einige Vorstands- und Beiratsposten neu zu besetzen bzw. es stehen Wiederwahlen an, so der Vorstandsvorsitzende, Schriftführer und Hafenwart, der Arbeitsdienstleiter, Stegwart, Hallenwart und der Jugendwart. – Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC ein erfreuendes und aktives Jahr 2023.

Beitrag 12.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 12 / 2021

Erst eine kurze Zeit ist seit der letzten Mitgliederversammlung vergangen und schon steht die nächste an. Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs lädt hiermit zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 10. Februar 2022 um 20:00 Uhr ein, wie immer, im Haus Tritonia, in der Leinestrasse 5, in Bremen. Ob diese Versammlung stattfinden darf oder verschoben wird und unter welchen Bedingungen wir uns versammeln dürfen, ist wegen der noch immerwährenden Corona-Pandemie wieder mal nicht vorhersehbar. Wir werden sehen und euch auf dem Laufenden halten. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der anwesenden Stimmen sowie der Stimmberechtigung; 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV; 3. Ehrung der Verstorbenen; 4. Berichte des Vorstandes über das vergangene Jahr 2021; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Haushaltsplan für das kommende Jahr 2022; 8. Neu- bzw. Wiederwahlen; 9. Ehrungen und Preise; 10. Verschiedenes. Anträge an den Vorstand, die unter 10. diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. - Unsere Satzung ist an heutige, aktuelle Gegebenheiten angepasst und überarbeitet worden, über die Änderungen muss abgestimmt werden. - Die Wand unserer Halle, zur Straße hin, ist in einem schlechten Zustand und soll repariert bzw. saniert werden. Preisangebote wurden eingeholt und Förderungsmittel dazu werden beantragt. – Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Kerstin Goth, Ute Buss, Emre Altiner und Thorsten Schulze. Erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr wieder einmal eine hohe Zahl an neuen Mitgliedern begrüßen durften. Zuversichtlich hoffen wir, dass unser Vereinsleben im nächsten Jahr nicht mehr auf gemeinsame Aktivitäten wie Grill- und Klönabende und gemeinsame Ausfahrten verzichten muss. – Segelwart Malte Preperski bittet um Übersendung der Logbücher eurer Sommertörns, für die Bewerbungen auf den C.H.-Poppe-Gedächtnispreis des BYC, bis Ende des Jahres. Die Bedingungen dazu sind auf unserer Website „https://byc-bremen.de“ zu finden. - Unser Hafen wird im Frühjahr wieder gespült, diese Termine wurden bekanntgegeben. Es ist geplant, den Spüler vom 26.01.2022 bis 10.02.2022 bei uns im Hafen einzusetzen. Zuerst wird auf der Ostseite angefangen und dann auf der Westseite weitergemacht. Viel Arbeit für unsere Arbeitscrew, denn die Anlagenteile müssen vor dem 26.01. auf die Ostseite verbracht werden. Ein genauer Zeitplan wird rechtzeitig veröffentlicht. - Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC und deren Familien ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Haltet Abstand, kommt vor allen Dingen gesund ins Neue Jahr – Guten Rutsch!

Beitrag 11.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 11 / 2021

Bei der nachgeholten Jahreshauptversammlung in diesem Jahr standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dabei hatten die 30 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder unseren 1. Vorsitzenden Volker Bosse einstimmig und ohne Enthaltungen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Schriftführer Erhard Muschinski, Hafenwart Uwe Kurk, Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann und Hallenwart Bernhard Preperski. Neuer Stegwart ist Daniel Goth, das Amt des Jugendwartes bekleidet künftig Lukas Evers – auch diese Wahlen fielen einstimmig aus. - Schriftführer Erhard Muschinski berichtete über Mitgliederzahlen und Bewegungen. Durch zahlreiche Neuzugänge ist das Durchschnittsalter der Mitglieder im Vergleich zum letzten Jahr erheblich gesunken. – Anschließend erläuterte Kassenwart Hartmut Tapper die Ein- und Ausgaben des Vereins. Eine Übersicht über die Jahresabrechnung sowie der Haushaltsplan gehen den Vereinsmitgliedern per Rundmail zu. - Hallenwart Bernhard Preperski wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Sauberkeit in der Halle nach wie vor ein Problem darstellt. Es ist einiges an Sondermüll angefallen, der von den Verursachern nicht entsorgt wurde. - Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann berichtete, dass trotz aller Corona-Beschränkungen, alle Arbeiten und Dienste gut verlaufen seien. Ende September 2020 seien viele Schiffe schon wieder in der Halle gewesen. - Den Wanderpokal für unsere Einhandsegler übergab Segelwart Malte Preperski, wieder einmal an Harm Müller-Röhlck, dieses Mal für seine strapaziöse Einhandtour „Schlei – Dänemark – Kattegat – Schweden - Limfjord – Nordsee – Hasenbüren“. Herzlichen Glückwunsch dazu. - Der C.H.-Poppe-Gedächtnispreis, unser Fahrtenwanderpreis für Familiencrews, konnte in diesem Jahr wieder nicht verliehen werden, weil sich leider niemand darum beworben hat. Schade, denn es gab durchaus einige beachtenswerte Törns im letzten Jahr! - Unsere Grill- und Klönabende sind in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr unser Vereinsleben besser arrangieren und erleben werden und wenigstens in diesem Winter einige Klönabende stattfinden können! - Ja, und der Kassenwart will wieder unser Geld: Haltet doch bitte ausreichend Guthaben auf eurem Konto bereit, damit Hartmut Tapper im Dezember, möglichst problemlos, die fälligen Beiträge für Winterlager und Nebenkosten abbuchen kann. Gegebenenfalls setzt Euch bitte rechtzeitig mit Ihm in Verbindung, wenn eine andere Lösung gefunden werden muss, da nicht eingelöste Lastschriften unnötigen Ärger und Mehrkosten verursachen können. In diesem Zusammenhang soll ich nochmals darauf hinweisen, dass jedes Mitglied uns über evtl. Adress- und Kontoänderungen unaufgefordert informieren muss. – Die Planung der Jahreshauptversammlung zum kommenden Februar steht an. Ein Termin steht fest, dennoch können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider wieder einmal, wegen der momentan steigenden Corona-Zahlen nur hoffen, dass er nicht wieder verschoben werden muss. - Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Herbst sowie eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten. Gebt acht auf Euch, bleibt alle gesund!

Beitrag 10.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 10 / 2021

Ein schönes Erlebnis war für viele Mitglieder unsere kleine Up & Down Regatta im September. Erst kurz vorher sind einige von ihren Reisen zurückgekehrt. 14 Boote hatten gemeldet, Steuermannsbesprechung war gegen 11:00 Uhr an unserem Steg. Der Kurs auf der Weser wurde festgelegt zwischen dem Hasenbürener Hafen an der Treppe, dem gegenüber befindlichen Dalben und dem Radarturm vor dem Neustädter Hafen. Diese Strecke musste 2-mal durchfahren werden. Gestartet wurde bei böigem Wind 3-5 Bft. um ca. 13:00 Uhr. Alle Bootsbesatzungen meisterten voller Freude, Ehrgeiz und gut gelaunt den Kurs. Bilder davon sind auf unserer Homepage „BYC-Bremen.de“ zu finden. - Anschließend wurde unser Jugendboot die "DonnerBYChse" in Dienst gestellt. Harm Müller-Röhlck hielt dazu die Laudatio. - Malte Preperski unser Segelwart übernahm die Siegerehrungen. „Käpt’n Blaubär“ mit Gerhard Krokat, die „Tumler“ mit Roy Kahl und die „Dessert d‘ Alcione“ mit Werner Landwehr belegten die ersten Plätze! - Das gemeinsame Grillen, Steg-Bier und -Limo am Niedergang nach dem ereignisreichen Nachmittag fand große Zustimmung und alle hatten Spaß daran.– Unser Clubschiff, die „DonnerBYChse“, hat an fast allen diesjährigen Feierabendregatten teilgenommen. Dabei konnten auch schon einige Jugendliche für den Regattasport angelernt und begeistert werden, was in der nächsten Saison weiter ausgebaut und vertieft werden soll. Insgesamt wurde dabei schon ein Platz in der vorderen Hälfte errungen. Gekrönt wurde die Regattasaison durch die Eisarschregatta am 2. Oktober. Hier blieb die „DonnerBYChse“ im Mittelfeld. - Nun wurden die Schiffe schon wieder in der Halle eingelagert und wir warten auf den Beginn der nächsten Saison im Frühjahr. - Der Bericht zu unserer Hauptversammlung vom 28. Oktober kann erst in der nächsten Ausgabe erscheinen.- Es gab im September weitere Aufnahmegespräche. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Jens Rogge, Norbert Bursch, Rene Frauli, Olav Roth und Arndt Kohlhaupt. Herzlich willkommen in unserem Club. - Die Slipp Termine für 2022 werden demnächst bekanntgegeben. – Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern weiterhin einen schönen Herbst. Bleibt bitte gesund!

Beitrag 09.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 09 / 2021

So nach und nach sind alle Vereinsmitglieder von ihren Sommerreisen zurück und schon steht das Saisonende wieder vor der Tür. - Die Masten werden in diesem Jahr am Freitag und Samstag, den 15. und 16. Oktober gezogen. Bitte den Aushang für die jeweiligen Anfangszeiten in der Halle beachten. – Der Hauptsliptermin ist am Samstag, den 23. Oktober. Hierzu werden die Listen zum Eintragen am schwarzen Brett in der Halle ausgehängt. - Dazu noch ein wichtiger Hinweis an die Bootseigner: die Slippwagen und Hafentrailer sind unbedingt vorab auf Schäden und Funktion zu prüfen und Mängel sind zu beheben. Es ist darauf zu achten, dass die Reifen der Hafentrailer genügend Luftdruck haben. Weiterhin muss ich noch darauf hinweisen, dass alle Bootseigner unbedingt einen Haftpflichtversicherungsnachweis vorweisen müssen. Denkt bitte unbedingt daran, Eure gültigen Versicherungsnachweise bis spätestens zum Slippen bei Helmut Lorch abzugeben. Ohne den Nachweis wird das betroffene Schiff nicht geslippt! – Die neuen Stromsäulen an den Stegen sind endlich montiert worden. Erfreulich ist auch, dass wir bis auf sehr wenige Ausnahmen, bei der Regattaserie in Lemwerder mit der „DonerBYChse“ vertreten waren. Die Verlegung der Startlinie nach Lemwerder hat die Regatta enorm aufgewertet, sodass etwa 20 Boote regelmäßig teilnehmen. Überwiegend schnelle Rüsselboote aber auch Trimarane und ältere Konstruktionen. Super ist auch, dass Mitglieder auf dem Boot zusammen segeln, die es sonst wohl nicht getan hätten. Genau so soll es sein. - Wir erinnern nochmals und laden alle Mitglieder ein zu unserer, wegen der Corona-Pandemie verschobenen, ordentlichen Jahreshauptversammlung des Bremer-Yacht-Clubs 2021, am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 20.00 Uhr, im Haus „Tritonia“ in der Leinestraße 5, 28199 Bremen. Dabei müssen wir die 3G-Regeln beachten. Teilnehmen kann jedes genesene, geimpfte oder getestete Mitglied. Wir erwarten auch in diesem Jahr wiederum eine rege Beteiligung und eine anregende Sitzung. Der Vorstandsvorsitzende, der Schriftwart, der Hafenwart, der Hallenwart, der Arbeitsdienstleiter und der Jugendwart wollen neu gewählt oder wiedergewählt werden. Interessierte Bewerber mögen sich bitte rechtzeitig melden. Einige Beschlüsse sollen abgestimmt werden. Anliegen und Anträge, die unter Verschiedenes diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. - Die Slipptermine für 2021 stehen fest und werden demnächst bekanntgegeben. – Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Herbst. Bleibt alle gesund und munter!

Beitrag 08.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 08 / 2021

Für Samstag, den 18. September 2021 hat Malte eine kleine Up & Down Regatta geplant. Der Kurs wird je nach Wind irgendwo zwischen Lemwerder und dem Neustädter Hafen liegen. Gestartet wird mit guter Laune um ca. 12:45 Uhr. Die Siegerehrung findet nach einem gemeinsamen Steg-Bier am Niedergang statt. Für die Crew der DonnerBYChse werden noch interessierte Teilnehmer gesucht! Sollte im kommenden Sportschipper der gleiche Termin für die Ochtum-Regatta bekannt gegeben werden, verschieben wir die Regatta auf Sonntag, den 19. September, der Start wird dann um 13:45 Uhr erfolgen. Ein Aushang mit dem finalen Termin folgt. Interessierte mögen sich möglichst vorher bei Malte anmelden. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Teilnehmer für diese gemeinsame Unternehmung melden würden! Die Steuermannbesprechung findet eine Stunde vor dem Start am Niedergang unseres Steges statt. – Auch bei der Berichterstattung hier, macht sich das Sommerloch bemerkbar; es gibt nicht viel zu berichten. Viele Vereinsmitglieder sind mit ihren Schiffen noch unterwegs und genießen hoffentlich das, was man in diesem Jahr „Sommer“ nennt. Als Schreiber dieser Zeilen bin ich selbst schon eine ganze Weile in Dänischen Gewässern unterwegs und genieße das Leben als Reisender zwischen den Inseln auf dem Schiff. – Denkt bitte daran, ordentlich Logbuch zu führen, der C.J. Heinr. Poppe-Preis für die meisten Seemeilen wartet darauf, vergeben zu werden! - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern und Daheimgebliebenen, an Land und auf dem Wasser weiterhin eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und Gesundheit!

Beitrag 07.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 07 / 2021

Dieser Sommer verwöhnt uns in Bremen bisher noch nicht so sehr, jedoch lassen wir uns nicht davon abhalten, unsere Touren durchzuführen. An der Ostsee lässt sich das Seglerleben allerdings bisher auskosten. Viele genießen Ihren wohlverdienten Urlaub, unsere Mitglieder sind trotz Corona in der Nord- und Ostsee unterwegs. Wie ich mitbekommen habe, gibt es einige Crews bei denen der Urlaub leider mit größeren Hindernissen gespickt ist. Ihnen wünschen wir an dieser Stelle viel Glück für den restlichen Sommer! Bloß nicht aufgeben! - Der Verein möchte sein Schlauchboot mit Außenborder im August verkaufen, wenn jemand Interesse hat, bitte bei Volker oder Malte anfragen. Es ist in allerbestem Zustand! - Um unser Jugendboot der DonnerBYChse ist es momentan leider ruhiger geworden, wir möchten darauf hinweisen, dass demnächst alle zwei Wochen Regatten gesegelt werden und dafür immer wieder Crewmitglieder benötigt werden. Also, meldet euch, wenn ihr Spaß und Wettbewerb genießen wollt! …und man lernt ja nie aus! - Unsere Nachbarländer haben rechtzeitig zum Urlaubsbeginn die Einreisebeschränkungen überarbeitet, die deutschen Segler sind willkommen. Eine Maskenpflicht gibt es vielfach nicht, die Hygiene (Desinfektion der Hände vor und nach einem Einkauf) sowie die Abstandsregelungen werden jedoch überall sehr ernst genommen und strikt eingehalten. Für vollständig geimpfte gibt es keine Restriktiven. – Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und kommt bitte gesund und munter zurück! – Denkt bitte daran, ordentlich Logbuch zu führen. Der C.J. Heinr. Poppe-Preis für die meisten Seemeilen will vergeben werden!

Beitrag 06.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 6 / 2021

Viele freuen sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub, sind aber berechtigterweise vorsichtig und planen nicht weit voraus. Die Pandemie lockert zwar langsam ihren festen Griff, doch so ganz trauen viele dem Frieden noch nicht. - Ein Vereins-Anschippern nach Helgoland fand in diesem Jahr leider, natürlich wegen Corona, nicht statt. Vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt aber noch eine Gelegenheit, zu einer gemeinsamen Ausfahrt! - Bei zunehmend erleichterten Einschränkungen sind einige Mitglieder schon unterwegs. - Wie ich erfahren habe, können die Häfen in den meisten Nachbarländern, wie Holland, Dänemark und Schweden wieder angelaufen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, also wer vollständig gegen Covid-19 geimpft ist, wobei mind. 14 Tage seit der letzten Impfung vergangen sein sollten, vollständig genesen ist, oder einen negativen Covid-19 Test vorweisen kann der nicht älter als 48 Stunden ist. Gleiches gilt für Niedersachsen, Schleswig-Holstein und McPomm. Die Covid-Impf-App wird hier vieles erleichtern. Wir können verreisen, jedoch ermittelt bitte vor euren Törns die jeweils aktuellen Bestimmungen eurer geplanten Reisegebiete, um vor Überraschungen gefeit zu sein und einen gewählten Hafen auch sicher anlaufen zu können. Testzentren sind in Hafennähe oft vorhanden. Also informiert euch bitte! - Wann der nächste Grillabend stattfinden kann, wissen wir leider noch nicht, aber der Tag wird kommen! - Mehr neue Informationen erfahrt ihr auf der Website, gegebenenfalls werden wir diese über eine Rundmail bekannt geben. - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, bleibt vor allen Dingen gesund und kommt frisch und munter sowie gut erholt zurück. Vielleicht haben wir ja Glück, und können unsere Erlebnisse in gewohnt großer Runde bei einem Grill- oder Klönabend endlich wieder austauschen.

Beitrag 05.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 5 / 2021

Anfang Mai waren dann auch die Schiffe vom zweiten Sliptermin im Wasser. Gleichwohl, gibt es noch ein paar Eigner, weil sie Unsicherheit verspüren zögern sie und wollen das ihre Schiffe noch in der Halle bleiben. - Die Rote Sand Regatta und auch die Nordseewoche 2021, an denen einige unserer Mitglieder gerne teilgenommen hätten, wurden aufgrund der aktuellen Beschränkungen abgesagt. Immer noch sind Ländergrenzen geschlossen, Häfen und Marinas an den Flüssen, an Nord- und Ostsee für auswärtige Sportboote nicht geöffnet. Unser neues Vereinsboot ist da. Malte segelte die „DonnerBYChse“ Anfang Mai aus Bremerhaven zu uns an den Steg. Die Banner 23 ist eine sportliche und anspruchsvoll zu segelnde kleine Yacht, die von allen Mitgliedern mit entsprechenden Kenntnissen und unter der Einhaltung einiger Voraussetzungen genutzt werden kann. Vorzugsweise sollen aber unsere Jugendlichen die Möglichkeit bekommen mit diesem spannenden Boot zu trainieren, und an Regatten teilnehmen zu können. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, dass Boot als festen Bestandteil in das Vereinsgeschehen zu integrieren und aktiv zur Nutzung des Bootes beizutragen. Interessierten soll der Einstieg so einfach wie möglich gemacht werden. Dazu wird auch der von Stefan fachgerecht aufbereitete Pirat „BYCkling“ beitragen, der demnächst neben der „DonnerBYChse“ unsere Jugend für das Segeln gewinnen wird. Wie schon erwähnt, ein Nutzungskonzept ist in Arbeit und wird demnächst zur Verfügung stehen. Warten wir weiter auf unsere Impftermine, warten wir’s ab, unser nächster Urlaubstörn ist dank sinkender Infektionszahlen und Lockerungen im In- und Ausland nicht mehr nur ein aufmunternder Traum, sondern wieder in greifbarer Nähe gerückt. Genießen wir die Zeiten an Bord und etwas unbeschwerten Wassersport auf der Weser. – Es gab weitere Aufnahmegespräche. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Volker Droste, Horst Stellmach, Jörg Tecklenburg, Melissa Wedekind, Arvid Haye und Noel Smeenk. Herzlich willkommen in unserem Club. – Lang ist‘s her, wir hoffen sehr, dass es schon in nächster Zukunft wieder Gelegenheit gibt, unsere Neuzugänge bei einem gemütlichen Grillabend kennenzulernen. - Aufgrund von sich ändernden Gegebenheiten, wie z.B. erheblicher Zulauf von neuen Mitgliedern, sowie der sich anhäufenden Anzahl von Booten, die man schon oft nicht mehr als solche bezeichnen kann, im Freilager und in der Halle, haben wir beschlossen, schnellstmöglich Termine und Fristen mit den Eignern, Besitzern bzw. Erben zu vereinbaren, um mit ihnen Eigentumsverpflichtungen und Vereinsaktivitäten abzuklären. Wir werden bestimmt wieder Urlaub machen können und unsere geplanten Törns durchführen. - Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen Start in die Saison viele schöne Reisen. Bleibt bitte gesund!

Beitrag 04.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 4 / 2021

Der erste Sliptermin im April ist erfolgreich durchgeführt worden. Freitags wurden die ersten Schiffe ins Wasser geslippt. Samstags mit vereinten Kräften dann alle weiteren, für diejenigen die den Saisonstart früh beginnen wollten. Eine Woche drauf waren auch die Masten gesetzt. Nun ja, das Wetter hätte besser, vor allen Dingen wärmer sein können, es ist halt April. Viele Eigner haben sich deshalb für den 2. Sliptermin entschieden und werden erst Ende April bzw. zum 1. Mai, die Schiffe ins Wasser bringen. - Wir sind gespannt darauf, ob wir unsere geplanten Törns an Nord- und Ostsee auch überhaupt so durchführen können, wie wir sie durchdacht haben. Noch sind Ländergrenzen, viele Häfen und Marinas an den Flüssen, an Nord- und Ostsee für die Sportboote und deren Crews geschlossen, ob wegen der Krise dieser Zustand wieder aufgelockert oder gar aufgehoben wird, ist weiterhin völlig unvorhersehbar. Warten wir weiter auf endlich genügend Impfstoff und zeitige Impftermine. Vorerst sind wir wieder mal froh darüber, etwas Zeit an Bord verbringen zu können und unter Einhaltung der Verordnungen wenigstens etwas Wassersport auf der Weser und verhaltenes Vereinsleben genießen zu dürfen. - Freuen wir uns über einige Neuanmeldungen. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Jürgen Thiem, Matthias Roeseler, Gabriel Celik und Carlo Meyer. Unsere Steg- und Hallenplätze sind somit so gut wie ausgebucht. Sogar der erweiterte Mittelsteg ist belegt! – Wir hoffen alle sehr, dass es schon in näherer Zukunft eine Gelegenheit gibt, unsere Neuzugänge bei einem gemütlichen Grillabend in unser Vereinsleben besser integrieren zu können. Es ist schon so lange her, dass wir uns hierzu getroffen haben und überdies unsere beliebte Vortragsreihe durchführen konnten. - Wir weisen nochmals darauf hin, dass alle Veränderungen SCHRIFTLICH und umgehend an den Vorstand zu melden sind, unsere Mailadresse hat sich nicht geändert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Davon betroffen sind insbesondere Eigner, die ihre Schiffe wechseln. Bitte gebt bei einem Wechsel des Schiffes unbedingt die neuen Daten an. Dies ist wichtig, falls sich die Größe geändert hat und als Folge davon ein anderer Liegeplatz benötigt wird, der größere Hallenplatz eingeplant werden muss und ferner andere Gebühren erhoben werden müssen. - Hoffen wir jetzt, dass es nicht zu neuen, gravierenderen Einschränkungen kommen wird, und wir um unseren Urlaub und unsere geplanten Törns bangen müssen. - Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen und schönen Saisonstart und viele schöne Törns. Bleibt bitte gesund!

BYC-Banner
Aufslippen Herbst 2023

BYC, Hauptsliptermin 43. Woche, 23.10. - 29.10.2023 >>>

Hafengeburtstag

50 Jahr Feier der JHG in Hasenbüren.
Ein großes Festprogramm wurde für das Wochenende 5.5. - 7.5.2023 organisiert. >>>

Segelyacht 6 KR

zu verkaufen. Die Yacht ist grundlegend restauriert. Das Boot liegt segelfertig in Bremen Hasenbüren.
>>>

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

© Copyright 2015 · BYC-Bremen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.